Die besten Zutaten
aus nächster Nähe …
Klostertaler Bauerntafel
Die Klostertaler Bauerntafel ist ein Zusammenschluss
von 11 Landwirten und 3 Gastwirten. Es geht darum die Kulturlandschaft des Klostertals zu stärken und die Wertschätzung regionaler Spezialitäten zu fördern. Die Produktvielfalt umfasst Marmelade, Honig, Sirup, Alp- und Frischkäse, Wurst von Rind, Schaf und Ziege, Wildschinken, Bergkräutertee, Essig, Wachteleier, usw. www.klostertalerbauerntafel.at
Sennerei Schnifis
Die saftigen Wiesen um Schnifis, Düns und Dünserberg liefern das gesunde Futter für die Kühe der über 100 Jahre alten Sennereigenossenschaft mit 14 Familienbetrieben. Daraus entstehen unter der Leitung von Meistersenn Guntram Schwendinger Heumilchprodukte wie der Schnifner Bergkäse, der Schnifer Laurentius sowie Butter, Joghurt und Topfen. www.sennerei-schnifis.at
Fischteich Lech am Arlberg
Glasklar rauscht der Bach ins Tal. Ringsum duftet alpine Flora, ragen die Berggipfel in den Himmel empor. Im kalten Gebirgswasser wachsen die Fische wie Forellen und Saiblinge sehr langsam heran, wodurch ihr Fleisch eine sehr gute Qualität hat. Andi Mittermayr züchtet Süßwasserfische von Aal bis Zander, die er räuchert und zu Sülzchen und anderen Delikatessen verarbeitet.
Frima Biohof, Ludesch
In dritter Generation hat Tobias Marte den Traditionsbetrieb in Ludesch auf biologischen Anbau umgestellt. Bio schmeckt nach Verzicht, und zwar nach Verzicht auf Chemie und Kunstdünger.
Nach dem Motto „Frisch vom Feld“ werden hier rund 80 verschiedene Gemüse- und Kräuterarten von der Aussaat bis zur Ernte produziert. www.frima-biohof.at
Paulinarium, Ludescherberg
Pauline Burtscher führt in Ihrem eigenen Seminarhaus Koch- und Backkurse mit Kräutern und Blüten aus der Region.
Sie lehrte dem Rössle-Küchenteam die Kunst des Brotbackens. Täglich wird Gebäck nach Ihrer Rezeptur in unserem Haus zubereitet. Eigentlich kann man Paulines Welt nicht beschreiben, man muss sie erleben, erfahren und kennen lernen. http://www.paulinarium.at